TRAINING (2.4.1)

Die SCNAT und ihr Netzwerk setzen sich für eine nachhaltige Gesellschaft und Wissenschaft ein. Sie unterstützen Politik, Verwaltung und Wirtschaft mit Fachwissen und pflegen den Dialog mit der Öffentlichkeit. Sie stärken den Austausch über die wissenschaftlichen Disziplinen hinweg und fördern den akademischen Nachwuchs.

Bild: Sebastian, stock.adobe.com

Schweizerische Geo-Erbe-Kommission (SGEK)

Die Schweizerische Geo-Erbe-Kommission (SGEK) widmet sich dem Schutz, der Erforschung und der nachhaltigen Nutzung des geologischen Erbes. Geodiversität als Grundlage für Biodiversität und kulturelle Vielfalt stehen im Mittelpunkt ihrer Bemühungen.
Die Schweiz zeichnet sich durch eine enorme geologische Vielfalt aus, die sich auf kleinem Raum in abwechslungsreichen Landschaften abbildet. Diese Geodiversität bildet das Rückgrat unseres geologischen Erbes und ist von ökologischer, kultureller, wissenschaftlicher und wirtschaftlicher Bedeutung. Die Schweizerische Geo-Erbe Kommission hat sich als Ziel gesetzt, die Geodiversität unseres Landes in aller ihrer Formen systematisch zu erforschen, zu bewahren und in Wert zu setzen.

Kontakt

SCNAT
Schweizerische Geo-Erbe-Kommission (SGEK)
Haus der Akademien
Laupenstrasse 7
3008 Bern